Heute (28.9.16) der Tag hat gut angefangen. 2.45 Uhr har mich mein Sohn geweckt. Er hatte hunger. Nach etwas Diskussion blieb mir nichts anderes übrig, als mich anzuziehen und ins Auto zu gehen, denn dort hatten wir unser Essen gelagert. ...
Anschließend konnte ich noch etwas schlafen.
Früh ging es dann weiter in Richtung Moab und dann nach Provo.
In Moab haben wir kurz den Arches National Park besichtigt. Leider hatten wir nur 1,5 h Zeit.
Dann ging es weiter nach Provo.
Dort kamen wir um 18.30 Uhr an. Hinter uns liegen fast 600 km.
Eigentlich wollte ich Fotos einfügen, jedoch hat mein Laptop den Geist aufgegeben.
Eins habe ich mir vom Handy meiner Frau ergattert.
Donnerstag, 29. September 2016
Mittwoch, 28. September 2016
Family Trip - Tag 1
Das lange warten hat endlich ein Ende...
Am 27. September 2016 um 7 Uhr ging es los in unseren lang geplanten Familienurlaub. Zuerst ging es nach Frankfurt zum Flughafen. Trotz einer Stauumfahrung kamen wir noch pünktlich in Frankfurt am Terminal 2 an.
Das einchecken ging schnell und unkompliziert. Wir waren begeistert.
Schon bald erfolgte das Boarding. Da wir als Familie mit Kindern gereist sind, durften wir als zweites in das Flugzeug.
Mit etwas Verspätung ging es dann Richtung Island. Es war ein ruhiger Flug, auch ganz ohne Probleme mit Druck auf den Ohren. So einen ruhigen Flug haben wir noch nie erlebt.
In Island mussten wir uns beeilen. Wir hatten nur 40 min Zeit. Doch haben wir es gut geschafft. Dann ging es nach Denver. Die Flugzeit verkürzte sich auf wundersame Weise um 1 Stunde.
In Denver haben wir die Einreiseprozedur gut bewältigt und dann ging es zum Mietwagen. Wir haben einen Chrysler.
Nach einen kurzen Stopp bei Walmart ging es gegen 20.30 Uhr los in Richtung Moab.
Gegen 23 Uhr entschieden wir uns die restliche Nacht im Hotel zu verbringen, da wir nicht mehr sitzen konnten.
Um 23.45 Uhr habe ich dann ein Hotel gefunden.
Gute Nacht bzw. Guten Morgen! :-)
P.S. für die Einbrecher,
Wir danken unseren Nachbarn, Eltern, Schwiegereltern und Freunde, die die Wohnung rund um die Uhr bewachen.
Am 27. September 2016 um 7 Uhr ging es los in unseren lang geplanten Familienurlaub. Zuerst ging es nach Frankfurt zum Flughafen. Trotz einer Stauumfahrung kamen wir noch pünktlich in Frankfurt am Terminal 2 an.
Das einchecken ging schnell und unkompliziert. Wir waren begeistert.
Schon bald erfolgte das Boarding. Da wir als Familie mit Kindern gereist sind, durften wir als zweites in das Flugzeug.
Mit etwas Verspätung ging es dann Richtung Island. Es war ein ruhiger Flug, auch ganz ohne Probleme mit Druck auf den Ohren. So einen ruhigen Flug haben wir noch nie erlebt.
In Island mussten wir uns beeilen. Wir hatten nur 40 min Zeit. Doch haben wir es gut geschafft. Dann ging es nach Denver. Die Flugzeit verkürzte sich auf wundersame Weise um 1 Stunde.
In Denver haben wir die Einreiseprozedur gut bewältigt und dann ging es zum Mietwagen. Wir haben einen Chrysler.
Nach einen kurzen Stopp bei Walmart ging es gegen 20.30 Uhr los in Richtung Moab.
Gegen 23 Uhr entschieden wir uns die restliche Nacht im Hotel zu verbringen, da wir nicht mehr sitzen konnten.
Um 23.45 Uhr habe ich dann ein Hotel gefunden.
Gute Nacht bzw. Guten Morgen! :-)
P.S. für die Einbrecher,
Wir danken unseren Nachbarn, Eltern, Schwiegereltern und Freunde, die die Wohnung rund um die Uhr bewachen.
auf den Flug nach Island
der Atlantik
Landeanflug auf Island
Montag, 26. September 2016
Gedanken über das Gebet (Teil 1)
In unserer Kirche gibt es das sogenannte Seminarprogramm. Das heißt, dass die Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 während der Woche die Heiligen Schriften studieren und ein Lehrer hilft ihnen dabei, die Dinge zu verstehen und für sich anzuwenden. Ich bin dankbar, dass ich solch ein ehrenamtlicher Lehrer sein darf. Meine Klasse besteht derzeit nur aus meiner Tochter. Dies gibt uns aber als Familie die Möglichkeit mehr Qualitätszeit miteinander zu verbringen und gemeinsam aus den Schriften zu lernen.
Dieses Schuljahr behandeln wir das Neue Testament. Gleich zu Beginn im Matthäus-Evangelium, oder wie Joseph Smith es nannte, das Zeugnis des Matthäus, finden wir die Bergpredigt.
In der Bergpredigt finden wir kurz zusammengefasst eine Anleitung, wie wir unser Leben verändern.
Als ich das Thema darüber vorbereitet habe, ist mir folgende Schriftstelle aufgefallen:
"Bittet, so wird euch gegeben; sucht, so werdet ihr finden; klopft an, so wird euch geöffnet.
Denn wer bittet, der empfängt; und wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet." (Matthäus 7:7, 8)
Über diese Schriftstelle habe ich etwas länger nachgedacht und mir die Frage gestelle, wie ich meinen Gebeten mehr Bedeutung zumessen kann.
Während ich so darüber nachgedacht habe, ist mir eine Ansprache von Elder Bednar eingefallen, die er zur Generalkonferenz im Oktober 2008 gehalten hat.
Darin erklärt er, was das Gebet ist.
"Das Gebet ist, einfach ausgedrückt, Kommunikation mit dem himmlischen Vater; so nehmen seine Söhne und Töchter auf der Erde Verbindung mit ihm auf." (https://www.lds.org/general-conference/2008/10/pray-always?lang=deu)
Das Gebet ist also ein Gespräch mit unserem himmlischen Vater. Wenn ich meinem Gebet mehr Bedeutung zumessen möchte, dann ist es notwendig, meine Beziehung zu Gott zu bedenken.
„Sobald wir unsere wahre Beziehung zu Gott erkennen (nämlich dass Gott unser Vater ist und wir seine Kinder sind), wird das Gebet für uns sofort etwas Natürliches, etwas Instinktives.“ (Bible Dictionary, „Prayer“, Seite 752.)
Dieses Schuljahr behandeln wir das Neue Testament. Gleich zu Beginn im Matthäus-Evangelium, oder wie Joseph Smith es nannte, das Zeugnis des Matthäus, finden wir die Bergpredigt.
In der Bergpredigt finden wir kurz zusammengefasst eine Anleitung, wie wir unser Leben verändern.
Als ich das Thema darüber vorbereitet habe, ist mir folgende Schriftstelle aufgefallen:
"Bittet, so wird euch gegeben; sucht, so werdet ihr finden; klopft an, so wird euch geöffnet.
Denn wer bittet, der empfängt; und wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet." (Matthäus 7:7, 8)
Über diese Schriftstelle habe ich etwas länger nachgedacht und mir die Frage gestelle, wie ich meinen Gebeten mehr Bedeutung zumessen kann.
Während ich so darüber nachgedacht habe, ist mir eine Ansprache von Elder Bednar eingefallen, die er zur Generalkonferenz im Oktober 2008 gehalten hat.
Darin erklärt er, was das Gebet ist.
"Das Gebet ist, einfach ausgedrückt, Kommunikation mit dem himmlischen Vater; so nehmen seine Söhne und Töchter auf der Erde Verbindung mit ihm auf." (https://www.lds.org/general-conference/2008/10/pray-always?lang=deu)
Das Gebet ist also ein Gespräch mit unserem himmlischen Vater. Wenn ich meinem Gebet mehr Bedeutung zumessen möchte, dann ist es notwendig, meine Beziehung zu Gott zu bedenken.
„Sobald wir unsere wahre Beziehung zu Gott erkennen (nämlich dass Gott unser Vater ist und wir seine Kinder sind), wird das Gebet für uns sofort etwas Natürliches, etwas Instinktives.“ (Bible Dictionary, „Prayer“, Seite 752.)
Der Ort der Bergpredigt am See Galiläa in Israel
Fortsetzung folgt...
Sonntag, 11. September 2016
Update zum neuen Buch über das Leben und Wirken des Propheten Joseph Smith
Ich habe mir gedacht, dass ich euch über den Fortschritt meines neuen Buches mit dem Titel "Das Leben und das Wirken des Propheten Joseph Smith" auf dem Laufenden halte.
Aufgrund verschiedener Umstände hatte ich in den letzten Wochen wenig Zeit an diesem Buch weiter zu arbeiten.
Aber auch kleine Schritte bringen uns einem Ziel näher.
So habe ich mittlerweile die Bilder vom Inneren des Kirtland-Tempels erhalten samt der Genehmigung, diese in dem Buch mit zu veröffentlichen.
Langsam nähert sich dieses Projekt dem Ende, so dass ich es bald zur Korrekturlesung geben kann.
Aufgrund verschiedener Umstände hatte ich in den letzten Wochen wenig Zeit an diesem Buch weiter zu arbeiten.
Aber auch kleine Schritte bringen uns einem Ziel näher.
So habe ich mittlerweile die Bilder vom Inneren des Kirtland-Tempels erhalten samt der Genehmigung, diese in dem Buch mit zu veröffentlichen.
Langsam nähert sich dieses Projekt dem Ende, so dass ich es bald zur Korrekturlesung geben kann.
Donnerstag, 1. September 2016
Laufen, Laufen und weiter Laufen
Am 31. August 2016 fand in Plauen der Firmenlauf statt. Die Strecke betrug 5 km. Der Start und das Ziel waren jeweils im Vogtland Stadion. Die restliche Strecke ging durch den Stadtwald.
Ich bin im Team meines Arbeitgebers mitgelaufen. Insgesamt gab es 2.000 Starter. Es war ein gutes Gefühl, daran teilzunehmen. Stellenweise war es anstrengend. Aber dann stand plötzlich meine Familie an der Strecke.
Ich bin im Team meines Arbeitgebers mitgelaufen. Insgesamt gab es 2.000 Starter. Es war ein gutes Gefühl, daran teilzunehmen. Stellenweise war es anstrengend. Aber dann stand plötzlich meine Familie an der Strecke.
Sonntag, 28. August 2016
Offenes Haus im Freiberg-Tempel
In der Zeit vom 12. August bis 27. August gab es die Möglichkeit, den Tempel in Freiberg zu besichtigen. Dieser wurde vergrößert.
In der Zeit des offenen Hauses hatte ich selbst die Gelegenheit an drei Tagen dort zu sein. Am Freitag, den 12. August, waren wir mit einem gecharterten Bus dort. Diesen hat mein Vater organisiert, dass wir als große Gruppe hinfahren konnten. Das war ein schönes Erlebnis.
Am Mittwoch, 17. August, hatte ich die Gelegenheit selbst dort mitzuarbeiten. Als erstes war es meine Aufgabe im Parkhaus die Gäste einzuweisen. Später im Laufe des Tages durfte ich dann Touren durch den Tempel begleiten bzw. auch teilweise selbst geben. Dies war für mich sehr interessant. Ich hatte mit vielen Menschen hinterher sehr gute Gespräche. Einige der Gäste meinten, dass sie atheistisch erzogen sind. Sie sagten dann, dass sie, wenn sie jünger wären, sich auch zu dem Christentum bekehren würden. Oftmals konnte ich ihnen Zeugnis geben, dass man für den Glauben an Christus nie zu alt ist. Christus liebt uns alle und lädt alle Menschen, egal wie alt sie sind, ein.
Am gestrigen Samstag (27.08.2016) hatte ich auch nochmal die Gelegenheit im Tempel zu sein. Zusammen mit meiner lieben Ehefrau, meinen zwei Söhnen und zwei Freunden sind wir dorthin gefahren. Gemeinsam haben wir eine Tour erlebt und konnten den Tempel nochmals erfahren.
Nun ist das offene Haus vorbei und die Tempelweihung steht an. Diese findet am Sonntag, den 4. September 2016, statt. Jedoch am Abend zuvor findet eine kulturelle Festveranstaltung statt. Diese wird als Live-Stream im Internet ausgestrahlt. Der Link dazu.
Der Beginn ist am 3.9.2016 um 18 Uhr.
Bilder vom inneren des Tempels findet man hier:
http://www.presse-mormonen.de/artikel/freiberg-tempel-pressemappe?cid=HP_FR_12-8-2016_dPAD_fCNWS_xLIDyL2-1_
In der Zeit des offenen Hauses hatte ich selbst die Gelegenheit an drei Tagen dort zu sein. Am Freitag, den 12. August, waren wir mit einem gecharterten Bus dort. Diesen hat mein Vater organisiert, dass wir als große Gruppe hinfahren konnten. Das war ein schönes Erlebnis.
Am Mittwoch, 17. August, hatte ich die Gelegenheit selbst dort mitzuarbeiten. Als erstes war es meine Aufgabe im Parkhaus die Gäste einzuweisen. Später im Laufe des Tages durfte ich dann Touren durch den Tempel begleiten bzw. auch teilweise selbst geben. Dies war für mich sehr interessant. Ich hatte mit vielen Menschen hinterher sehr gute Gespräche. Einige der Gäste meinten, dass sie atheistisch erzogen sind. Sie sagten dann, dass sie, wenn sie jünger wären, sich auch zu dem Christentum bekehren würden. Oftmals konnte ich ihnen Zeugnis geben, dass man für den Glauben an Christus nie zu alt ist. Christus liebt uns alle und lädt alle Menschen, egal wie alt sie sind, ein.
Am gestrigen Samstag (27.08.2016) hatte ich auch nochmal die Gelegenheit im Tempel zu sein. Zusammen mit meiner lieben Ehefrau, meinen zwei Söhnen und zwei Freunden sind wir dorthin gefahren. Gemeinsam haben wir eine Tour erlebt und konnten den Tempel nochmals erfahren.
Nun ist das offene Haus vorbei und die Tempelweihung steht an. Diese findet am Sonntag, den 4. September 2016, statt. Jedoch am Abend zuvor findet eine kulturelle Festveranstaltung statt. Diese wird als Live-Stream im Internet ausgestrahlt. Der Link dazu.
Der Beginn ist am 3.9.2016 um 18 Uhr.
Bilder vom inneren des Tempels findet man hier:
http://www.presse-mormonen.de/artikel/freiberg-tempel-pressemappe?cid=HP_FR_12-8-2016_dPAD_fCNWS_xLIDyL2-1_
Sonntag, 7. August 2016
Der Tempel in Freiberg
Der Tempel ist für uns Mitglieder ein heiliger Ort. Diesen dürfen nur Mitglieder im guten Stand betreten. Bevor ein Tempel eröffnet wird, gibt es die Möglichkeit, dass jeder diesen besuchen kann.
Der Tempel in Freiberg wurde erweitert und vergrößert. In der Zeit vom 12. August 2016 bis 27. August 2016 ist dieser für die Öffentlichkeit geöffnet.
Der Tempel in Freiberg wurde erweitert und vergrößert. In der Zeit vom 12. August 2016 bis 27. August 2016 ist dieser für die Öffentlichkeit geöffnet.
Am Freitag, den 12. August 2016 fahre ich zusammen mit meiner Kirchgemeinde dorthin. Wir haben einen Bus gechartert.
In diesem Bus gibt es noch freie Plätze. Haben Sie Interesse?
Für weitere Infos schreiben sie mir einfach eine unverbindliche E-Mail.
E-Mail: lds.plauen.branch@gmail.com
Abonnieren
Posts (Atom)